In diesem Beitrag möchte ich den Aufenthaltstitel / die Aufenthaltsgenehmigung näher “beleuchten”.
Mit einem gültigen Personalausweis kann man 30 Tage und mit dem Reisepass 90 Tage in Montenegro bleiben.
Doch was ist, wenn man länger bleiben möchte?
Da gibt es verschiedene Wege, die ich hier erklären möchte.
1. Firma gründen. Eine Firma zu gründen ist nicht allzu kompliziert. Dies wird mit einem Notar zusammen gemacht. Hierzu wird ein übersetztes und beglaubigtes Abschlußzeugniss benötigt.
2. Haus bauen oder kaufen. Ein gekauftes Grundstück wird nicht anerkannt. Ebenso eine Mietwohnung. Es muss also ein Haus gekauft oder gebaut werden.
3. Ihr heiratet eine / einen Montenegriner(in)
Wenn einer der drei obigen Punkte erfüllt ist, ist schonmal eine Grundvoraussetzung erfüllt.
Jetzt braucht Ihr noch folgende Unterlagen:
1. Führungszeugnis mit Apostille (Apostille erforderlich)
2. Geburtsurkunde (am besten eine Internationale mit Apostille)
3. Gültigen Personalausweis oder Reisepass.
4. Ggf. eine Heiratsurkunde.
Das Führungszeugnis, die Geburtsurkunde und die Heiratsurkunde müssen übersetzt sein. Diese Übersetzungen müssen von einem Notar beglaubigt werden.
Mit diesen Unterlagen (incl. dem übersetzten Zeugnis(sen) müsst Ihr jetzt zum Amt, welches für die Gemeinde, in der Ihr wohnt zuständig ist. In meinem Fall ist es die Gemeinde Bar, die in der Stadt Bar ihren Sitz hat.
Hier werden die ganzen Unterlagen abgegeben. Es werden noch die Namen der Eltern abgefragt. Natürlich ist auch der Nachweis einer Firma, eines Hauses oder der Heirat nötig.
Ehepartner oder Kinder können nach dem Aufenthalstitel für den Firmeninhaber oder Hausbauer auch einen Titel bekommen. Dazu werden dann ebenfalls die oben genannten Unterlagen benötigt. Eine Firma oder ein Haus müssen diese dann aber nicht vorweisen.
Bei mir hat es ca. zwei Wochen gedauert, bis ich meinen Aufentahlstitel erhalten habe. Diesen bekommt man in Form eines Ausweises, der dem alten Personalsausweis ähnelt.
Dieser Titel gilt immer für ein Jahr. Dann muss er neu beantragt werden. Allerings ist dies dann nicht mehr ganz soviel Aufwand.
Nach fünf aufeinanderfolgenden Jahren, die man auch in Montenegro verbracht haben muss, kann man eine Staatsbügerschaft beantragen. Dies setzt aber voraus, das man die alte aufgibt.
Wie habe ich es jetzt gemacht?
Ich habe eine Firma gegründet, da mein Haus je erst noch gebaut werden muss. Nach der Firmengründung bekommt der Firmeninhaber vom Staat einen Stempel, der zuküftig auf allen Rechnungen zu finden sein muss. Auch bei Einstellungen von Personal für die Firma,oder beim Eröffnen von Firmenkonten wird dieser Stempel benötigt:
